Frostharter Minigarten

Kakteen im Garten 

Frostharter Minigarten - ganz einfach mit Videoanleitung

Kakteen ohne eigenen Garten 

Kein Garten zur Hand? Aber ein Balkon am Haus? Sie Glückspilz! Dafür haben wir eine hübsche Idee. Wie wäre es mit einem Minigarten mit Kakteen für das ganze Jahr? Falls Sie sich mit dem Bepflanzen noch unsicher sind - ganz einfach: mit unserem Video-Tutorial führen wir Sie Schritt für Schritt zu Ihrem fertigen Minigarten.

Vorbereitung

Sobald die Eisheiligen im ersten Jahr vorbei sind, dann gebührt Ihrem Werk ein Sonnenplatz in der vordersten Reihe. Bis zu den Herbstfrösten können Sie das Wachsen und Gedeihen beobachten, die Blüten genießen. 

Video: So einfach kommen Sie zu Ihrem Minigarten


Nur, wenn Petrus mal wieder Sparkurs fährt, dann freut sich Ihr Minigarten über eine Dusche alle zwei Wochen, sonst können Sie das Gießen der Natur überlassen.

Überwinterung

Ab Oktober, wenn es kalt wird, genügt es, wenn Sie Ihren Minigarten einfach direkt an die Hauswand stellen, so dass er vor Regen geschützt ist. Die Pflanzen müssen im Winter trocken stehen.

Inhalt: ... all das ist im Minigarten-Paket drin

ein kompakter Balkonkasten (16 x 38 cm), spezielle Kakteenerde, die auch problemlos mit dem Frost umgehen kann, fünf Pflanzen: 3 x Echinocereus, 1 x Cylindropuntia, 1 x Delosperma, Material zum Abstreuen.


Tipp: falls Sie noch keine haben: bestellen Sie noch eine Kakteenzange XS dazu - die macht die Pflanzarbeit wesentlich angenehmer. 

Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
X
Suche wird ausgeführt